Stoffschal im Katzen-Design
by Sunny • 22. Januar 2012 • Gebrauchsgegenstände, Geschenke für Frauen, Kinder basteln • 0 Comments
Benötigtes Material:
- Großer Seidenschal (ca. 13 €)
- Stoffmalfarben, bügelfixierbar (ca. 2,50 € – 3,50 €/50 ml)
- Schmucksteinkleber
- Schmucksteine oder Streuteile (leichtes Gewicht!)
- Pinsel (z.B. Rundpinsel Gr. 8 und Flachpinsel Gr. 6-8)
- Konturen-Stoffmalfarbe/Stoffmalfarben-Liner, bügelfixierbar (ca. 3 €/25ml)
- Glitter-Liner, bügelfixierbar (ca. 3 €/25ml)
- Katzen-Vorlage (hier als PDF)
- Kugelschreiber, Fineliner o.Ä.
- Butterbrotpapier
- Stecknadeln
- Permanent Marker in Farbe der Konturen-Stoffmalfarbe
- Zeitungspapier
- Evtl. Schablonen und Schablonierschwamm
Erklärung zu den Materialien:
Seidenschals gibt es auch günstiger, je nachdem, welche Seidenart und welche Größe man nutzt. Noch günstiger sind einfache, helle Stoffschals (z.B. Baumwolle).
Mit normalen Stoffschals ist das „durchzeichnen“ (s. Schritt 7 ff.) allerdings wahrscheinlich nur schwer möglich, da sie nicht so durchsichtig sind.
Bevor mit der Arbeit begonnen wird, sollte der Schal zunächst einmal gewaschen werden, damit chemische Rückstände auf der Oberfläche beseitigt werden und die Farbe somit besser haftet. Bei Schals, die von vornherein appreturfrei (heißt: ohne Chemikalien zur Oberflächenbehandlung) sind, ist das nicht unbedingt nötig.
Das Zeitungspapier muss unter den Schal gelegt werden, da die Stoffmalfarbe und der Schmucksteinkleber durch den Stoff durchziehen.
Ansonsten gilt: Farben und Streuteile nach Belieben wählen und loslegen!
Und jetzt geht’s los:
- Mit Stoffmalfarben-Liner einen Rand um den Schal malen.
- Farbe trocknen lassen.
- Butterbrotpapier in Größe des gewünschten Schriftzugs zuschneiden und auf den Schal auflegen. Dann die Linien vorzeichnen, auf die später der Schriftzug skizziert werden soll.
- Schriftzug auf das Butterbrotpapier aufbringen.
- Katzen-Vorlage in gewünschter Größe ausdrucken.
- Katzen-Vorlage und Schriftzug mit den Stecknadeln an der gewünschten Stelle von hinten am Stoff befestigen. Nun kann man die entsprechenden Linien durch den Stoff sehen.
- Mit der Konturen-Stoffmalfarbe die Formen der Katze nachfahren und die Linien trocknen lassen.
- Katzen ausmalen. Die Flecken und sonstige Flächen, die sich von der Grundfarbe unterscheiden, werden nicht einzeln mit Konturen-Stoffmalfarbe vorgezeichnet. Stattdessen wird die fragliche Stelle einfach frei gelassen und später mit der entsprechenden „Zweitfarbe“ ausgemalt. So gehen die zwei Flächen optisch ineinander über und wirken um einiges realistischer, als wenn man sie mit klaren Linien vorher abgegrenzt hätte.
- Farben trocknen lassen.
- Die Stellen der Katze, an denen die Konturen versehentlich übermalt wurden, mit Permanent Marker ausbessern.
- Schmucksteine oder Streuteile mit Schmucksteinkleber aufkleben und gut trocknen lassen.
- Mit Liner oder Pinsel Stoffmalfarbe auftragen, um den Schriftzug durchzupausen.
- Schriftzug trocknen lassen.
- Mit Schablonen und Schwamm Stoffmalfarbe auf Schal aufbringen, um diesen weiter zu verzieren.
- Farben trocknen lassen.
- Formen mit Konturen-Stoffmalfarbe und/oder Glitter-Liner weiter betonen.
- Farben trocknen lassen und bügelfixieren. Dazu ein Blatt Backpapier zwischen Schal und Bügeleisen legen und Hitzestufe für Baumwolle einstellen. Alles auf diese Art überbügeln, fertig!